Decra® Cookies Politik

 

Roof Tile Group, ein Unternehmen, das gemäß der belgischen Gesetzgebung gegründet wurde und operiert, dessen Hauptsitz Belgien ist Unter dem Markennamen Decra® können direkt oder über seine Datenprozessoren Informationen über Ihr Gerät erfasst werden, einschließlich, sofern verfügbar, Ihrer IP-Adresse, Ihres Betriebssystems und Ihres Browsertyps, damit bestimmte Funktionen der Website funktionieren, das System verwaltet und aktiviert werden kann Dritte zur Personalisierung und Bereitstellung von Inhalten, einschließlich Werbung.

Wir müssen Ihnen klare und umfassende Informationen zu den von uns verwendeten Cookies zur Verfügung stellen. Wenn diese Seite nicht alle Ihre Fragen beantwortet, wenden Sie sich an office@decraroofs.eu . Weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie, einschließlich Ihrer Rechte bezüglich Ihrer Verarbeitung personenbezogener Daten, finden Sie unter https://decraroofs.eu/en/privacy-policy

 

Was sind Cookies?

 

Cookies sind kleine Datendateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden. Cookies werden von Website-Eigentümern häufig verwendet, um ihre Websites funktionsfähig oder effizienter zu machen sowie um Berichtsinformationen bereitzustellen.

Vom Websitebesitzer gesetzte Cookies (in diesem Fall Decra® werden als "Erstanbieter-Cookies" bezeichnet. Von anderen Parteien als dem Websitebesitzer gesetzte Cookies werden als "Drittanbieter-Cookies" bezeichnet. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Verwendung von Funktionen oder Funktionen von Drittanbietern auf oder über die Website bereitgestellt (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Parteien, die diese Cookies von Drittanbietern setzen, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der betreffenden Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites erkennen.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die in die folgenden Kategorien fallen:

- Unbedingt erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, einschließlich zum Anmelden oder Bezahlen von Waren oder Dienstleistungen.

- Analyse- und Anpassungscookies, die Informationen sammeln, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Websites verwendet werden (z. B. Erkennen und Zählen der Anzahl der Besucher und Anzeigen der Besucher auf der Website) oder wie effektiv das Marketing ist Kampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Websites für Sie anzupassen.

- Leistungs- und Funktionscookies, die zur Verbesserung der Leistung und Funktionalität unserer Websites verwendet werden, für deren Verwendung jedoch nicht unbedingt erforderlich sind. Ohne diese Cookies sind bestimmte Funktionen (z. B. Videos) möglicherweise nicht mehr verfügbar.

- Targeting- / Werbe-Cookies, die Ihre Besuche auf der Website, die besuchten Seiten und die von Ihnen verfolgten Links aufzeichnen, um die Website und Werbung für Ihre Interessen relevanter zu machen. (Wir können diese Informationen zu diesem Zweck auch an Dritte weitergeben.)

- Social Media-Cookies, mit denen Sie Seiten und Inhalte, die Sie auf unseren Websites interessant finden, über soziale Netzwerke Dritter und andere Websites teilen können. Diese Cookies können auch zu Werbezwecken verwendet werden.

Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookie-Arten und den Zwecken, für die wir sie verwenden, finden Sie in der beigefügten Tabelle „Cookies Decra®“.

 

Was ist mit anderen Tracking-Technologien wie Web Beacons?

 

Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Website zu erkennen oder zu verfolgen. Wir können von Zeit zu Zeit andere, ähnliche Technologien verwenden, wie z. B. Web Beacons (manchmal als "Tracking-Pixel" oder "Clear Gifs" bezeichnet). Hierbei handelt es sich um winzige Grafikdateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, mit der wir erkennen können, wann jemand unsere Websites besucht hat (oder eine von uns gesendete E-Mail geöffnet hat). Auf diese Weise können wir beispielsweise die Verkehrsmuster von Benutzern von einer Seite auf unseren Websites zu einer anderen überwachen, Cookies übermitteln oder mit ihnen kommunizieren, um zu verstehen, ob Sie über eine Online-Werbung auf einer Website eines Drittanbieters auf unsere Websites gelangt sind , um die Leistung der Website zu verbessern und den Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen zu messen. In vielen Fällen sind diese Technologien auf die ordnungsgemäße Funktion von Cookies angewiesen, sodass das Ablehnen von Cookies deren Funktion beeinträchtigt.

 

Verwenden Sie Flash-Cookies oder lokale freigegebene Objekte?

 

Unsere Websites verwenden möglicherweise auch sogenannte "Flash-Cookies" (auch als "Local Shared Objects" oder "LSOs" bezeichnet), um unter anderem Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste, Betrugsprävention und andere Website-Vorgänge zu sammeln und zu speichern.

Wenn Sie nicht möchten, dass Flash-Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie die Einstellungen Ihres Flash-Players anpassen, um die Speicherung von Flash-Cookies mithilfe der im Bereich "Website-Speichereinstellungen" enthaltenen Tools zu blockieren. Sie können Flash-Cookies auch steuern, indem Sie im Bereich "Globale Speichereinstellungen" die Anweisungen befolgen (einschließlich Anweisungen, die beispielsweise das Löschen vorhandener Flash-Cookies (siehe "Informationen" auf der Macromedia-Website)) und das Verhindern enthalten Flash-LSOs können nicht ohne Aufforderung auf Ihrem Computer abgelegt werden und (für Flash Player 8 und höher), wie Flash-Cookies blockiert werden, die nicht vom Betreiber der Seite geliefert werden, auf der Sie sich gerade befinden.

Bitte beachten Sie, dass die Einstellung des Flash Players zur Einschränkung oder Einschränkung der Akzeptanz von Flash-Cookies die Funktionalität einiger Flash-Anwendungen beeinträchtigen oder beeinträchtigen kann, einschließlich möglicherweise Flash-Anwendungen, die in Verbindung mit unseren Diensten oder Online-Inhalten verwendet werden. 

 

Schalten Sie gezielte Werbung?

 

Dritte können Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät bereitstellen, um Werbung über unsere Websites zu schalten. Diese Unternehmen verwenden möglicherweise Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites, um relevante Werbung für Waren und Dienstleistungen bereitzustellen, an denen Sie interessiert sein könnten. Sie setzen möglicherweise auch Technologien ein, mit denen die Wirksamkeit von Werbung gemessen wird. Dies kann erreicht werden, indem Cookies oder Web Beacons verwendet werden, um Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites zu sammeln und relevante Werbung für Waren und Dienstleistungen bereitzustellen, die für Sie von potenziellem Interesse sind. Die durch diesen Prozess gesammelten Informationen ermöglichen es uns oder ihnen nicht, Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten oder andere personenbezogene Daten zu identifizieren, es sei denn, Sie geben diese an.

 

Wie kann ich cookies kontrollieren?

 

Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ausüben, indem Sie den Anweisungen in der obigen Cookie-Tabelle folgen.

Sie können die Steuerelemente Ihres Webbrowsers so einstellen oder ändern, dass Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie unsere Website weiterhin nutzen, obwohl Ihr Zugriff auf einige Funktionen und Bereiche unserer Website möglicherweise eingeschränkt ist. Da die Mittel, mit denen Sie Cookies über die Steuerelemente Ihres Webbrowsers ablehnen können, von Browser zu Browser unterschiedlich sind, sollten Sie das Hilfemenü Ihres Browsers besuchen, um weitere Informationen zu erhalten. Weitere Informationen zu Cookies, einschließlich Informationen darüber, welche Cookies gesetzt wurden und wie diese verwaltet und gelöscht werden, finden Sie unter www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.

 

Wie lange bleiben Cookies auf meinem Computer?

 

Wie lange ein Cookie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verbleibt, hängt davon ab, ob es sich um ein "notwendiges", "Statistik" - oder "Marketing" -Cookie handelt. Das Ablaufen der konkreten Cookies können Sie der Tabelle „Cookies Decra®“ entnehmen.

Analyse-Cookies von Drittanbietern „erinnern“ sich daran, was unsere Benutzer auf den vorherigen Seiten getan haben und wie sie mit der Website interagiert haben. Weitere Informationen zu Analytics-Cookies finden Sie auch in der Tabelle „Cookies Decra®“. 

 

Wie oft werden Sie diesen Cookie-Hinweis aktualisieren?

 

Wir können diese Cookie-Mitteilung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen an den von uns verwendeten Cookies oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder behördlichen Gründen widerzuspiegeln. Bitte besuchen Sie diese Cookie-Mitteilung daher regelmäßig, um über die Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert zu bleiben.

Das Datum oben in dieser Cookie-Mitteilung gibt an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.

 

Wo kann ich weiterführende Information erhalten?

 

Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [office@decraroofs.eu].

Cookies Decra®

 

Welche Arten von Cookies werden verwendet?

 

Alle anderen Cookies wie PHPSESSID, Google Analytics usw. sind bereits aufgeführt. Oben sind nur Cookies aufgeführt, die für unsere Webanwendungen spezifisch sind.

Links zu den Datenschutzbestimmungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/cookies/update.


Weitere Informationen zu Google finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.

Wenn Sie keine Cookies möchten, können Sie die Browsereinstellungen ändern (Informationen finden Sie unter "Hilfe" in der Menüleiste Ihres Browsers). Bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies können durch Löschen temporärer Browserdaten entfernt werden.